Chancen für alle durch Sprachförderung – Schlaumäuse starten erneut zur Deutschland-Tour
Vom 22.03.2018
Das Konzept, Bildungseinrichtungen mit Experten und prominenten Botschaftern zu besuchen, hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Rahmen der Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ entwickelt. Bei der diesjährigen Frühjahrestour überreichen insgesamt zehn Bundespolitiker, darunter zwei Bundesminister, als Botschafter der Initiative ein Schlaumäuse-Starterpaket inklusive der beliebten Sprachlernsoftware und einem Tablet an eine Kita in ihrer Heimatregion und leisten so einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Sprachförderung.
Die erste Station des Schlaumäusemobils am 26.03.2018 ist Neuötting mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren und Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer. Zudem übernehmen der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, sowie Daniel Föst (MdB), Thomas Jarzombek (MdB), Gabriele Katzmarek (MdB), Matthias Möhle (MdL), Tankred Schipanski (MdB), Johannes Steiniger (MdB), Dr. Jens Zimmermann (MdB) eine Patenschaft für die Schlaumäuse-Sprachlerninitiative.
Neben dem Sprachlernpaket erhalten Lehrer und Erzieher in allen besuchten Einrichtungen von Medienpädagogen eine professionelle Einführung in die Schlaumäuse-Software sowie praktische Tipps zur frühkindlichen Sprach-und Medienförderung.
Hier sind die Tourdaten im Überblick:
Uns ist es wichtig, schon früh Chancen für alle in einer digitalisierten Gesellschaft zu ebnen. Sprache ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Die Schlaumäuse-Initiative ermöglicht es Kindern im Alter zwischen fünf und neun Jahren mit einer Lernapp die deutsche Sprache und die Welt der Buchstaben, Worte und Laute zu entdecken. Spielerisch lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien kennen und setzen sich mit Sprache und Kommunikation auseinander. Für jedes Niveau gibt es Angebote, Lerndefizite werden abgebaut. Zusätzlich erwerben die Kinder erste, wichtige Digitalkompetenzen. Das aktuelle Schlaumäuse-Programm wurde zuletzt ganz speziell für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund erweitert, um Kindern, deren erste Sprache nicht Deutsch ist, die Integration in unsere Gesellschaft leichter zu machen. Anleitungstexte gibt es seitdem nicht nur auf Englisch und Französisch, sondern auch auf Arabisch. Insgesamt verwenden mehr als 15.000 Einrichtungen die Schlaumäuse. So konnten wir seit 2016 fast 200 000 Kinder erreichen und fürs Sprachenlernen begeistern.
Weitere Infos zur Initiative gibt es unter schlaumäuse.de
Informationen zum Autor

Stephan Hohmann
Manager Government Affairs
Weitere Beiträge von Stephan Hohmann
Veranstaltungen zum Thema
Downloads zum Thema
Weiterführende Beiträge zum Thema

Für Chancengleichheit von Anfang an: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband und Microsofts „Schlaumäuse” starten bundesweite Kooperation
Heute fällt der Startschuss für eine weitere wichtige Kooperation, um noch mehr Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Sprachentwicklung zu unterstützen: Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband...
Weiterlesen
Zum Women’s Day: (Vorbild-)Frauen in die IT!
Der Frauenanteil in der IT-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen, trotzdem sind wir noch weit von einer zufriedenstellenden Zahl entfernt. Schon aufgrund des Fachkräftemangels können wir es uns nicht leisten auf weibliche...
Weiterlesen
Digitalisierung für Alle: Der Imagine Cup startet wieder
Microsoft sucht auch in diesem Jahr wieder weltweit talentierte Schüler und Studenten mit innovativen Lösungen und Ideen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. April 2018.
Weiterlesen
Programmieren lernen leichtgemacht
Programmcodes durchziehen und prägen inzwischen viele Bereiche unseres Alltags und sind nicht mehr daraus wegzudenken. Programmieren lernen kann jeder! Und Programmieren ist nicht nur Technik und zeilenweise Zeichenwust,...
Weiterlesen